Berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleitende

In den Ausbildungsordnungen der generalistischen Pflegefachausbildung und der Heilerziehungspflege werden berufspädagogische Zusatzqualifikationen für Praxisanleitende gefordert.
Die Praxisanleitung ist eine sensible und verantwortungsvolle Aufgabe, da die Hauptaufgabe darin besteht Menschen in ein neues Arbeits- und Aufgabenfeld einzuführen und sie für eine Arbeitstätigkeit nach der Ausbildung zu begeistern.
Sie lernen in der Zusatzqualifikation u.a. eine berufliche Identität als Praxisanleitende zu entwickeln, Grundlagen der Gesprächsführung, Reflektionsfähigkeit, Erarbeitung von Ausbildungskonzepten für die praktische Ausbildung, Grundlagenkenntnisse des jeweiligen Ausbildungsberufes und eine Vielzahl an innovativen Praxisanleitungsmöglichkeiten.

 

Ziel und Konzeption

Die vierteilige Seminarreihe verfolgt das Ziel, die TeilnehmerInnen so zu qualifizieren, dass sie SchülerInnen systematisch, professionell und transparent anleiten können.

Im Seminar werden Inhalte, Methoden und Instrumente vermittelt, die eine erfolgreiche Praxisanleitung unterstützen. Um das Seminar sehr praxisnah zu gestalten, werden dabei die Ideen und Erfahrungen der TeilnehmerInnen genutzt.

Dazu werden die TeilnehmerInnen durch vielfältige Methoden aufgefordert, sich mit den Lerninhalten persönlich auseinander zu setzen, sie auf ihre Praxis zu übertragen und mit den anderen TeilnehmerInnen darüber in Dialog zu treten.

 

Inhalt

  • Entwicklung einer professionellen Identität als Praxisanleiterin
  • Grundlagenerwerb pädagogischer Kenntnisse
  • Pädagogische Beziehungen personen- und situationsorientiert gestalten
  • das eigene pädagogische Handeln reflektieren und begründen
  • Anleitungssituationen planen, durchführen, evaluieren und die Leistung der Lernende einschätzen
  • Lernortkooperation fördern und Curriculumsentwicklung mitgestalten
  • Praxismodul Anleitungs- und Bewertungssituationen gestalten

Termine/ Anmeldung

Termine für die Heilerziehungspflege

• 20.10.2025-24.10.2025
• 01.12.2025-05.12.2025
• 26.01.2025-30.01.2025
• 23.03.2026-27.03.2026
• 22.06.2026-26.06.2026

Termine für die generalistische Pflegefachausbildung

• 20.10.2025-24.10.2025
• 01.12.2025-05.12.2025
• 26.01.2025-30.01.2025
• 23.03.2026-27.03.2026
• 20.04.2026- 24.04.2026

• 18.05.2026- 22.05.2026

• 22.06.2026- 26.06.2026

Ort

Rhywerk, Einhäge 18, 79618 Rheinfelden Baden

Uhrzeit

jeweils 9.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr

• Heilerziehungspflege: 1700,- Euro incl. Verpflegungspauschale
• Generalistische Pflegeausbildung: 2500,- Euro incl. Verpflegungspauschale

Gesamtumfang

• 200 Stunden in der Heilerziehungspflege
• 300 Stunden in der generalistischen Pflegefachausbildung

 

Zielgruppe

Pädagogisches und pflegerisches Fachpersonal mit Berufserfahrung

Leitung

Pascal Langensiepen

Anmeldung

Bei Interesse melden Sie sich gerne unter:

Mail: bildung@sankt-josefshaus.de
Tel: 07623/470331