Herzlich Willkommen!
Die Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialberufe steht als Privatschule unter der Trägerschaft des St. Josefshauses. Sie bildet seit 1968 Heilerziehungspfleger/innen aus und zählt bundesweit zu den ersten Schulen, die diesen Ausbildungsgang anbieten. Seit 2011 bietet die Theresia Scherer Schule zudem die Ausbildung zur/m Altenpfleger/in bzw. Altenpflegehelfer/in an. Im Sommer 2015 ist die Theresia Scherer Schule als Berufsfachschule mit dem Ausbildungsgang Heilerziehungassistenz gestartet.1
Generalistische Pflegeausbildung an der Theresia-Scherer-Schule ab 2020
Bewerbung und Informationen an:
Generalistik@sankt-josefshaus.de
oder telefonisch unter:
07623/470-335
Heilerziehungspflege: Berufs- und Ausbildungsinhalte
in einem Film der Absolventen 2020:
Die Fachschule bietet ein umfassendes Lernangebot gemäß den gültigen Bildungsplänen und gesetzlichen Bestimmungen. Der Unterricht wird ergänzt durch kontinuierliche Praxis, externe Projekte, Exkursionen und mehrtägige Studienfahrten. Das Schulgebäude befindet sich in Rheinfelden / Herten auf dem Gelände des St. Josefhauses. In den hochwertig ausgestatteten Klassenzimmern und Seminarräumen werden moderne Medien wie z.B. interaktive Tafeln eingesetzt.
Unterrichtsbeispiel Altenpflege
Im Unterricht erstellen die Schülerinnen und Schüler des neuen Unterkurses der Altenpflege zwei menschliche Körper
Ergebnis aus einem Projekt: Eigener HEP Song: " Mehr geben"
"Mehr geben" ist der Titel des HEP Songs, den Musiker der Band OTTO NORMAL mit Schülerinnen und Schülern der Theresia Scherer Schule eingespielt hat.
Ein breites Spektrum von haupt- und nebenberuflichen Dozenten/innen sorgt für ein interdisziplinäres, praxisorientiertes und abwechslungsreiches Lehrangebot. Die Schulgröße und -form gewährleistet eine individuelle umfassende Betreuung.
Durch die Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe bietet die Fachschule vielseitige Praxiserfahrungen für die Auszubildenden.